Produkt zum Begriff Venenzugang:
-
Schäfer, Sigrid: Fachpflege Beatmung
Fachpflege Beatmung , Ein Muss für alle Pflegenden, die sich mit dem Thema Beatmung beschäftigen. Fachpflege Beatmung umfasst: alle grundlegenden Kenntnisse der Beatmungstechnik und der verschiedenen Beatmungsformen aktuelles Fachwissen zur Pflege des beatmeten Patienten die speziellen Pflegemaßnahmen im Bereich Intubation, Tracheotomie und Maskenbeatmung Behandlungsstrategien bei akutem Lungenversagen Wissen zum Spezialgebiet Heimbeatmung Das Buch informiert Sie vollständig und leicht verständlich zu allen beatmungsspezifischen Pflegethemen und gibt Ihnen Sicherheit im Pflegealltag. Neu in der 9. Auflage: die Krankheitsbilder COVID-19, Lungenödem, respiratorische Insuffizienz bei Immundefizienz und postoperativ, Sepsis und Thoraxtrauma das ABCDE-Bundle, ein Maßnahmenkatalog zur ganzheitlichen Versorgung beatmeter Intensivpatient*innen Das Buch eignet sich für: Pflegende auf Intensivstationen Anästhesiepflegende Lehrer*innen Pflegeberufe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Respirator Mask Allmed Ffp2 51 ST
Produkteigenschaften: RESPIRATOR mask Allmed FFP2 Produktbeschreibung: FFP2 Atemschutzmaske. Die Einwegmasken aus Vliesstoff erfüllen die Qualitätszertifikate EN 149:2001 und A1:2009. Quelle: www.hartmann.info Stand: 03/2024
Preis: 192.79 € | Versand*: 4.99 € -
Beatmung für Einsteiger (Lang, Hartmut)
Beatmung für Einsteiger , Beatmete Patienten sicher und professionell versorgen! Dieses Fachbuch bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Beatmung. Lernen Sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung. Leicht nachvollziehbar, anhand der Behandlungsabfolge am Patienten, werden von der Intubation, über die Auswahl an Beatmungsformen, alle wichtigen Überwachungsparameter, Risiken und Nebenwirkungen sowie der weitere Verlauf mit Weaning und Extubation bearbeitet. Ausführlich stellt der erfahrene Autor die Zusammenhänge der Sedierung, die Auswertung der Blutgasanalyse oder auch die Patientenlagerung dar. Der Inhalt: ¿ Indikationen und Ziele der Beatmung: Intubation, Tracheotomie und nichtinvasive Ventilation ¿ Detaillierte Darstellung der meisten Beatmungsformen und Ventilatoren ¿ Überwachung des Patienten: Monitoring, Alarme, Analgesie und Sedierung, Klinik Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und um neue Themen wie Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) und Sekretmanagement erweitert. Der Herausgeber: Hartmut Lang: Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Atmungstherapeut, Mentor , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Autoren: Lang, Hartmut, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Abbildungen: 265 farbige Abbildungen, 265 farbige Tabellen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Beatmungspflege; Intensivpflege; Pflege von beatmeten Patienten; Weaning, Fachschema: Anästhesiologie~Atmen~Atmung - Beatmung~Chirurgie~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Anästhesiologie~Intensivmedizin und Chirurgie~Krankenpflege, Fachkategorie: Intensivmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 279, Breite: 212, Höhe: 20, Gewicht: 857, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662459881, eBook EAN: 9783662592946, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 € -
Larsen, Reinhard: Pocket Guide Beatmung
Pocket Guide Beatmung , Korrekt beatmen können Die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Grundlagen, Prinzipien und Einstellungen bei speziellen Krankheitsbildern. Besondere Themen Abgestufte Invasivität der Atemunterstützung Komplikationen und Entwöhnungsstrategien Leitliniengerechte Beatmung, u.a. bei ARDS, COPD, Asthma, SHT u.a. Beatmung bei Viruspneumonien, z.B. bei COVID-19 Extrakorporale Lungenunterstützung Vorgehen bei Kapazitätsengpässen Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert. Für alle Ärztinnen und Ärzte sowie das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und in der Anästhesie. Die Autoren Prof. Dr. Reinhard Larsen, ehem. Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar Prof. Dr. med. Alexander Mathes, DESA, LL.M., leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln sowie Magister der Rechte für Medizinrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man den Venenzugang verweigern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Venenzugang zu verweigern. Eine Möglichkeit ist es, den Eingriff oder die Behandlung abzulehnen, bei der ein Venenzugang erforderlich ist. Eine andere Möglichkeit ist es, den Arzt oder das medizinische Personal explizit darum zu bitten, alternative Methoden zur Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten zu verwenden, die keinen Venenzugang erfordern. Es ist wichtig, die Gründe für die Verweigerung des Venenzugangs klar zu kommunizieren und gegebenenfalls nach alternativen Lösungen zu suchen.
-
Wie wird der Venenzugang als Radiologietechnologe durchgeführt?
Als Radiologietechnologe führt man den Venenzugang in der Regel unter sterilen Bedingungen durch. Dazu desinfiziert man die Einstichstelle, legt einen sterilen Verband an und führt eine Kanüle in die Vene ein. Anschließend wird der Zugang mit einem Pflaster fixiert und gegebenenfalls eine Infusion oder Kontrastmittel verabreicht.
-
Wie kann ein Venenzugang sicher und effektiv hergestellt werden?
Ein Venenzugang kann sicher und effektiv hergestellt werden, indem die richtige Vene ausgewählt wird, in der Regel am Handrücken oder Unterarm. Vor dem Einstich sollte die Haut desinfiziert werden, um Infektionen zu vermeiden. Nach dem Einstich wird die Kanüle vorsichtig eingeführt und fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern.
-
Wie kann ein Venenzugang sicher und effektiv etabliert werden?
Ein Venenzugang kann sicher und effektiv etabliert werden, indem die richtige Vene ausgewählt wird, die saubere Technik angewendet wird und die Nadel korrekt platziert wird. Es ist wichtig, die Vene vor dem Einstich gut zu palpieren, um sie zu lokalisieren und die Durchblutung zu fördern. Nach dem Einstich sollte die Nadel stabilisiert und die Infusion langsam gestartet werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Venenzugang:
-
FACHPFLEGE Intensivpflege
FACHPFLEGE Intensivpflege , Intensivpflege und Medizin - für Anfänger und Neueinsteiger! Frisch examiniert? Neu auf der Intensivstation oder einer Intermediate Care Station? Dann ist die Fachpflege Intensivpflege genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie neben der allgemeinen und speziellen Intensivpflege auch die Grundlagen zu Hygiene, Pharmakologie sowie zu Organsystemen und ihrer wichtigsten Erkrankungen sowie deren Therapie: Aufnahme, Übergabe, Zimmercheck, Transport Schmerztherapie, Prophylaxen, Kommunikation, Positionierung, Körperpflege, Ernährung und Verdauung und natürlich Wundversorgung Beatmungsformen und Weaning Akutes Lungenversagen Sepsis, Polytrauma und Schock Neben Grundlagen der Anästhesie und der Arbeit im Aufwachraum wird auch der Reanimation ein eigenes Kapitel gewidmet. Alle Themen sind auf die Intensivpflege fokussiert, ohne die Medizin außen vor zu lassen. Dafür stehen die Herausgeberinnen und die Autoren, Pflegende und Ärzte, die allesamt aus der Praxis für die Praxis schreiben. Ideal für Praktiker (neue Mitarbeiter auf der Intensivstation oder Intermediate Care Station) sowie Fachweiterbildungsteilnehmer (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege) Neu in der 3. Auflage: Sepis komplett neu Säure-Basen-Haushalt komplett neu vollständig überarbeitet und aktualisiert , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Klinikleitfaden Intensivpflege
Klinikleitfaden Intensivpflege , Sicher und souverän auf der Intensivstation. Der Klinikleitfaden unterstützt Sie dabei. Alle Grundlagen der Intensivpflege - vom Monitoring über die Prophylaxen und der Lagerung bis hin zur Pflege in besonderen Situationen Praktische Gliederung für die optimale Begleitung im Alltag: Der Klinikleitfaden ist orientiert an den Aufgaben auf einer Intensivstation Schnelles Finden der gewünschten Information: Alle Krankheiten sind sortiert von A-Z, alle Laborwerte finden sich im extra Kapitel Informationen für den kompletten Alltag - über die Basics hinaus: Rechtliche Situation, Qualitätsmanagement, Umgang mit Angehörigen Neu in der 7. Auflage: Psychosoziale Betreuung komplett neu verfasst Hygiene bei ausgewählten übertragbaren Infektionskrankheiten COVID-19 Alle Inhalte überarbeitet und aktualisiert Das Buch eignet sich für: Intenivpflegende Auszubildende Pflegefachfrau/-fachmann , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230809, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Knipfer, Eva~Schneider, Gerhard, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 950, Abbildungen: 141 farbige Abbildungen, Keyword: <P>Intensivpflege; Intensivstation; Intensivpatienten; Krankenpflege; Beatmung; Koma; Intubation; Notfallmedizin</P>, Fachschema: Anästhesiologie~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Intensivpflege~Krankenpflege / Intensivpflege~Pflege / Intensivpflege~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Rettungsdienst, Fachkategorie: Medizinische Berufe~Anästhesiologie~Notfallmedizin~Intensivpflege~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Unfall- und Notfallpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 950, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 186, Breite: 122, Höhe: 35, Gewicht: 602, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2515146, Vorgänger EAN: 9783437269141 9783437269134 9783437269127 9783437269110 9783437269103, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 53.00 € | Versand*: 0 € -
12V 2,2Ah kompatibel Beatmungsgerät Raphael AGM VdS
12V 2,2Ah kompatibel Beatmungsgerät Raphael AGM VdS Die wartungsfreien LONG Blei-Akkumulators der WP-Baureihe sind für eine Lebensdauer von 3-5 Jahren und zum Teil mit VdS Zulassung entwickelt. Zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis erhalten Sie die optimale Versorgung für USV-Anlagen, Notlichtanlagen, Alarmanlagen, Patientenlifter u.v.m.. Technische Daten : Nennkapazität 2,2 Ah Nennspannung 12 Volt Anschluss: Faston 187 (4,8 mm) Länge 178 mm Breite 34 mm Höhe 60 mm 12V Kung Long AGM WP Serie Standard, Anwendungsbereiche: Not- und Sicherheitsbeleuchtung Brandmeldetechnik Alarmtechnik Industrie USV-Anlagen IT/ Telekommunikation gewerbliche Einsätze
Preis: 16.85 € | Versand*: 0.00 € -
12V 4,5Ah kompatibel Beatmungsgerät Carestation AGM VdS
12V 4,5Ah kompatibel Beatmungsgerät Carestation AGM VdS Ersetzt folgende Akkus / ähnliche Typen: FIAMM FG10451 | Panasonic LC-R064R5P | Multipower MP 4.5-6 4,5Ah | APC Bleigelakku Bleigel Blei Gel Vlies Akku Batterie | Exide | Varta 6V | Yuasa NP4-6 | Wentronic Ultracell 4,5 Ah 6 Volt und viele weitere. Technische Daten Nennkapazität 4,5 Ah Nennspannung 12 Volt Anschluss: Faston 187 (4,8 mm) Länge 90 mm Breite 70 mm Höhe 101 mm 12V Kung Long AGM WP Serie Standard, Anwendungsbereiche: Not- und Sicherheitsbeleuchtung Brandmeldetechnik Alarmtechnik Industrie USV-Anlagen IT/ Telekommunikation gewerbliche Einsätze
Preis: 19.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie bleibt der Venenzugang während einer Infusion stabil und sicher?
Der Venenzugang wird mit einem transparenten Verband fixiert, um die Einstichstelle zu schützen und zu stabilisieren. Der Verband sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf erneuert werden, um Infektionen zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass der Patient den Arm ruhig hält und nicht unnötig bewegt, um den Venenzugang sicher zu halten.
-
Wie wird ein Venenzugang gelegt und welche Techniken werden dafür verwendet?
Ein Venenzugang wird in der Regel durch Einführen einer Nadel in eine Vene gelegt, um Medikamente oder Flüssigkeiten zu verabreichen. Es gibt verschiedene Techniken wie die Kanüleinstich- oder die Butterfly-Technik, je nachdem welche Vene verwendet wird und wie lange der Zugang benötigt wird. Nach dem Legen des Zugangs wird die Nadel entfernt und ein Verweilkatheter oder ein Schlauch wird in der Vene belassen, um den Zugang aufrechtzuerhalten.
-
Wie kann man einen sicheren und effektiven Venenzugang beim Patienten herstellen?
Um einen sicheren und effektiven Venenzugang beim Patienten herzustellen, sollte zunächst die geeignete Vene ausgewählt werden. Anschließend wird die Haut desinfiziert und die Vene punktiert, um eine Kanüle einzuführen. Abschließend wird die Kanüle fixiert und der Venenzugang regelmäßig überprüft, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Warum könnte jemand einen Venenzugang, zum Beispiel bei einem Autounfall, verweigern?
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand einen Venenzugang bei einem Autounfall verweigern könnte. Möglicherweise hat die Person eine Phobie vor Nadeln oder medizinischen Eingriffen und fühlt sich unwohl dabei. Es könnte auch sein, dass die Person bereits negative Erfahrungen mit Venenzugängen gemacht hat und deshalb Angst oder Misstrauen hat. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Person sich in einer akuten Stresssituation befindet und nicht in der Lage ist, eine rationale Entscheidung zu treffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.