Produkt zum Begriff Versorgungsausgleich:
-
Handbuch Versorgungsausgleich (Borth, Helmut)
Handbuch Versorgungsausgleich , Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Rechtsbereichs in Bezug auf die einzelnen Rechtsbereiche transparent darzulegen. Hierzu werden nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten Rentenversicherung sowie die damit zusammenhängenden steuerrechtlichen und bilanziellen Grundlagen dargestellt. In gewohnt zuverlässiger Weise erläutert Borth die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs eingehend und anschaulich mit zahlreichen Berechnungsbeispielen, graphischen Schaubildern und Formulierungsvorschlägen für die Praxis. NEU in der 10. Auflage: Überblick über aktuelle Entwicklungen zur Erfassung sog. vergessener Versorgungen; Aufhebung der BGH-Rechtsprechung Komplexe Auswirkungen der BGH-Rechtsprechung zum Wertausgleich der Grundrente zur gesetzlichen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich Berücksichtigung der Auswirkungen des Rentenüberleitungsabschlussgesetzes nach Herstellung einheitlicher Einkommensverhältnisse in ganz Deutschland im Versorgungsausgleich Auswirkungen der Änderung der einkommenssteuerlichen Richtlinien des BMF zur Besteuerung schuldrechtlicher Ausgleichsleistungen - Änderung des Sonderausgabenabzugs Auswirkungen der Leistungsverbesserungen bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente im Versorgungsausgleich ab 2024 Rechtsprechung des BGH zur Aufhebung der Kürzungen des Versorgungsausgleichs bei Tod der ausgleichsberechtigten Person Ansprüche auf Schadensersatz bei fehlerhafter Durchführung des Versorgungsausgleichs berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetzes- und Rechtsentwicklung Der Autor: Helmut Borth , Präsident des Amtsgerichts Stuttgart a.D.; als Sachverständiger im Rechtsausschuss war er an der Entwicklung der neuen Regelungen zum Versorgungsausgleich beteiligt. Ferner ist er Mitglied der Versorgungsausgleichskommission des Deutschen Familiengerichtstages und war Mitglied einer Arbeitsgruppe des BMJV zur Prüfung gebotener Änderungen zum Recht des Versorgungsausgleichs und Schriftleiter in der FamRZ für den Versorgungsausgleich. Aus der Fachpresse zur Vorauflage: »Zugegebenermaßen wird der Versorgungsausgleich auch trotz der hervorragenden Ausführungen von Borth nicht zu einer so spannenden Materie, als dass man die darin enthaltenen Problemkonstellationen wie gute Prosa rezipieren könnte. Es bedarf, wenn man das Ganze nicht nur an der Oberfläche mit entsprechend hohem (aber mangels Rechtsmitteleinlegung kaum entdecktem) Fehlerpotential bearbeiten will, einer intensiven Einarbeitung und kontinuierlichen Beschäftigung mit dem Thema, um rechtlich auf sicheren Füßen zu stehen. Wer sich auf diesen beschwerlichen Weg begeben möchte, dem ist das Buch von Borth eine Hilfe par excellence. Aber auch wenn man nur zu Einzelfragen Antworten oder Lösungsansätze sucht, wird man mit diesem Werk zufrieden sein. Insofern kann man nur konstatieren: eine gelungene Neuauflage und ein wichtiger Baustein in der Handbibliothek des Familienrichters.« RAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl (Die Rezensenten) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 202407, Produktform: Leinen, Autoren: Borth, Helmut, Auflage: 24010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 900, Keyword: Familienrecht; Versorgung; Versorgungsausgleich, Fachschema: Familiengericht~Familienrecht / Familiengericht~Gericht (juristisch) / Familiengericht~Familienrecht~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand~Versorgungsausgleich~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2133819, Vorgänger EAN: 9783472096566 9783472086819 9783472085416 9783472079187 9783472075899, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 913058
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
NAF Respirator
Der NAF Respirator stellt eine einzigartige Mischung von antioxidativen Nährstoffen zur Unterstützung des Atemtraktes und der Schleimhäute bereit. Das Ergänzungsfutter empfiehlt sich für alle Pferde mit Anzeichen einer beeinträchtigten Lungenfunktion, ausgelöst durch Pilzsporen, Pollen oder Staub. Die Eingabe von Respirator ist außerdem empfehlenswert, wenn Dein Pferd in Kontakt mit anderen Pferden steht, die mit Atemwegsproblemen zu kämpfen haben. Hinweis In Deutschland ist vor Wettkämpfen eine Karenzzeit von 48 Stunden zu beachten, international gibt es keine Einschränkung. einzigartige Mischung von antioxidativen Nährstoffen Ergänzungsfutter Unterstützung des Atemtraktes und der Schleimhäute einfache Dosierung Inhaltsstoffe Wasser Methylsulfonylmethan (MSM) Glycerin Heidelbeeren Ginkgo Süßholz Oregano Rosmarin Gelbwurz Rapsöl Vitamin C 65.000 mg Heidelbeere Tinktur 27 ml Nelkenöl 350 mg Roter Sonnenhut Tinktur 20 ml Eukalyptusöl 350 mg Hagebutte Tinktur 54,10 ml Analytische Bestandteile Rohprotein 0,6 Rohöle und fette 0,4 Rohasche 0,65 Rohfaser 0,3 Feuchtigkeitsgehalt 82,0 Natrium 0,02 Fütterungsempfehlung Pferde & Ponys ml pro Tag Anfangsdosis (1 10 Tage) 60 90 Erhaltungsdosis 30
Preis: 99.95 € | Versand*: 0.00 € -
NAF Respirator Boost
Der NAF Respirator Boost stellt eine einzigartige Mischung von antioxidativen Nährstoffen zur Unterstützung des Atemtraktes und der Schleimhäute bereit. Das flüssige Ergänzungsfutter empfiehlt sich für alle Pferde mit Anzeichen einer beeinträchtigten Lungenfunktion, ausgelöst durch Pilzsporen, Pollen oder Staub. Die Eingabe von Respirator ist außerdem empfehlenswert, wenn Dein Pferd in Kontakt mit anderen Pferden steht, die mit Atemwegsproblemen zu kämpfen haben. Hinweis In Deutschland ist vor Wettkämpfen eine Karenzzeit von 48 Stunden zu beachten, international gibt es keine Einschränkung. einzigartige Mischung von antioxidativen Nährstoffen flüssiges Ergänzungsfutter Unterstützung des Atemtraktes und der Schleimhäute einfache Dosierung Inhaltsstoffe Wasser Methylsulfonylmethan (MSM) Glycerin Heidelbeeren Ginkgo Süßholz Oregano Rosmarin Gelbwurz Rapsöl Vitamin C 65.000 mg Heidelbeere Tinktur 27 ml Nelkenöl 350 mg Roter Sonnenhut Tinktur 20 ml Eukalyptusöl 350 mg Hagebutte Tinktur 54,10 ml Analytische Bestandteile Rohprotein 0,6 Rohöle und fette 0,4 Rohasche 0,65 Rohfaser 0,3 Feuchtigkeitsgehalt 82,0 Natrium 0,02 Fütterungsempfehlung Pferde & Ponys ml pro Tag Anfangsdosis (1 10 Tage) 60 90 Erhaltungsdosis 30
Preis: 34.95 € | Versand*: 3.90 € -
Schäfer, Sigrid: Fachpflege Beatmung
Fachpflege Beatmung , Ein Muss für alle Pflegenden, die sich mit dem Thema Beatmung beschäftigen. Fachpflege Beatmung umfasst: alle grundlegenden Kenntnisse der Beatmungstechnik und der verschiedenen Beatmungsformen aktuelles Fachwissen zur Pflege des beatmeten Patienten die speziellen Pflegemaßnahmen im Bereich Intubation, Tracheotomie und Maskenbeatmung Behandlungsstrategien bei akutem Lungenversagen Wissen zum Spezialgebiet Heimbeatmung Das Buch informiert Sie vollständig und leicht verständlich zu allen beatmungsspezifischen Pflegethemen und gibt Ihnen Sicherheit im Pflegealltag. Neu in der 9. Auflage: die Krankheitsbilder COVID-19, Lungenödem, respiratorische Insuffizienz bei Immundefizienz und postoperativ, Sepsis und Thoraxtrauma das ABCDE-Bundle, ein Maßnahmenkatalog zur ganzheitlichen Versorgung beatmeter Intensivpatient*innen Das Buch eignet sich für: Pflegende auf Intensivstationen Anästhesiepflegende Lehrer*innen Pflegeberufe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann entfällt Versorgungsausgleich?
Der Versorgungsausgleich entfällt in der Regel, wenn die Eheleute vor der Scheidung einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen haben, in dem sie den Versorgungsausgleich ausgeschlossen haben. Auch wenn die Ehe weniger als drei Jahre gedauert hat oder wenn die Rentenanwartschaften beider Ehepartner insgesamt weniger als 3 Prozent des jeweiligen Durchschnittsverdienstes betragen, entfällt der Versorgungsausgleich. Zudem kann der Versorgungsausgleich auch entfallen, wenn die Eheleute sich im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung auf eine andere Regelung einigen. Es ist wichtig, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Versorgungsausgleich in Ihrem Fall entfällt.
-
Was ist der Versorgungsausgleich?
Der Versorgungsausgleich ist ein Verfahren zur Aufteilung der während der Ehe erworbenen Rentenansprüche zwischen den Ehepartnern bei einer Scheidung. Dabei werden die Rentenanwartschaften beider Partner addiert und hälftig aufgeteilt, um eine gerechte Verteilung der Altersversorgung sicherzustellen. Der Versorgungsausgleich soll sicherstellen, dass beide Ehepartner nach der Scheidung eine angemessene Altersversorgung haben.
-
Ist der Versorgungsausgleich Pflicht?
Ist der Versorgungsausgleich Pflicht? Ja, der Versorgungsausgleich ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt automatisch im Rahmen einer Scheidung. Dabei werden die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften zwischen den Ehepartnern ausgeglichen. Dies dient dazu, die während der Ehezeit erworbenen Versorgungsansprüche gerecht aufzuteilen und sicherzustellen, dass beide Ehepartner im Alter abgesichert sind. Ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich ist nur in Ausnahmefällen möglich und bedarf einer ausdrücklichen Vereinbarung zwischen den Ehepartnern.
-
Kann man Versorgungsausgleich ablehnen?
Kann man Versorgungsausgleich ablehnen? Der Versorgungsausgleich ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche gerecht aufzuteilen. In der Regel kann man den Versorgungsausgleich nicht ablehnen, da er automatisch durchgeführt wird. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in bestimmten Fällen eine Härtefallregelung geltend zu machen und den Versorgungsausgleich anzufechten. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem Anwalt beraten zu lassen, um die individuellen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten zu prüfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Versorgungsausgleich:
-
Respirator Mask Allmed Ffp2 51 ST
Produkteigenschaften: RESPIRATOR mask Allmed FFP2 Produktbeschreibung: FFP2 Atemschutzmaske. Die Einwegmasken aus Vliesstoff erfüllen die Qualitätszertifikate EN 149:2001 und A1:2009. Quelle: www.hartmann.info Stand: 03/2024
Preis: 192.79 € | Versand*: 4.99 € -
Beatmung für Einsteiger (Lang, Hartmut)
Beatmung für Einsteiger , Beatmete Patienten sicher und professionell versorgen! Dieses Fachbuch bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Beatmung. Lernen Sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung. Leicht nachvollziehbar, anhand der Behandlungsabfolge am Patienten, werden von der Intubation, über die Auswahl an Beatmungsformen, alle wichtigen Überwachungsparameter, Risiken und Nebenwirkungen sowie der weitere Verlauf mit Weaning und Extubation bearbeitet. Ausführlich stellt der erfahrene Autor die Zusammenhänge der Sedierung, die Auswertung der Blutgasanalyse oder auch die Patientenlagerung dar. Der Inhalt: ¿ Indikationen und Ziele der Beatmung: Intubation, Tracheotomie und nichtinvasive Ventilation ¿ Detaillierte Darstellung der meisten Beatmungsformen und Ventilatoren ¿ Überwachung des Patienten: Monitoring, Alarme, Analgesie und Sedierung, Klinik Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und um neue Themen wie Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) und Sekretmanagement erweitert. Der Herausgeber: Hartmut Lang: Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Atmungstherapeut, Mentor , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Autoren: Lang, Hartmut, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Abbildungen: 265 farbige Abbildungen, 265 farbige Tabellen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Beatmungspflege; Intensivpflege; Pflege von beatmeten Patienten; Weaning, Fachschema: Anästhesiologie~Atmen~Atmung - Beatmung~Chirurgie~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Anästhesiologie~Intensivmedizin und Chirurgie~Krankenpflege, Fachkategorie: Intensivmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 279, Breite: 212, Höhe: 20, Gewicht: 857, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662459881, eBook EAN: 9783662592946, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 € -
Larsen, Reinhard: Pocket Guide Beatmung
Pocket Guide Beatmung , Korrekt beatmen können Die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Grundlagen, Prinzipien und Einstellungen bei speziellen Krankheitsbildern. Besondere Themen Abgestufte Invasivität der Atemunterstützung Komplikationen und Entwöhnungsstrategien Leitliniengerechte Beatmung, u.a. bei ARDS, COPD, Asthma, SHT u.a. Beatmung bei Viruspneumonien, z.B. bei COVID-19 Extrakorporale Lungenunterstützung Vorgehen bei Kapazitätsengpässen Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert. Für alle Ärztinnen und Ärzte sowie das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und in der Anästhesie. Die Autoren Prof. Dr. Reinhard Larsen, ehem. Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar Prof. Dr. med. Alexander Mathes, DESA, LL.M., leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln sowie Magister der Rechte für Medizinrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
FACHPFLEGE Intensivpflege
FACHPFLEGE Intensivpflege , Intensivpflege und Medizin - für Anfänger und Neueinsteiger! Frisch examiniert? Neu auf der Intensivstation oder einer Intermediate Care Station? Dann ist die Fachpflege Intensivpflege genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie neben der allgemeinen und speziellen Intensivpflege auch die Grundlagen zu Hygiene, Pharmakologie sowie zu Organsystemen und ihrer wichtigsten Erkrankungen sowie deren Therapie: Aufnahme, Übergabe, Zimmercheck, Transport Schmerztherapie, Prophylaxen, Kommunikation, Positionierung, Körperpflege, Ernährung und Verdauung und natürlich Wundversorgung Beatmungsformen und Weaning Akutes Lungenversagen Sepsis, Polytrauma und Schock Neben Grundlagen der Anästhesie und der Arbeit im Aufwachraum wird auch der Reanimation ein eigenes Kapitel gewidmet. Alle Themen sind auf die Intensivpflege fokussiert, ohne die Medizin außen vor zu lassen. Dafür stehen die Herausgeberinnen und die Autoren, Pflegende und Ärzte, die allesamt aus der Praxis für die Praxis schreiben. Ideal für Praktiker (neue Mitarbeiter auf der Intensivstation oder Intermediate Care Station) sowie Fachweiterbildungsteilnehmer (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege) Neu in der 3. Auflage: Sepis komplett neu Säure-Basen-Haushalt komplett neu vollständig überarbeitet und aktualisiert , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Wird der Versorgungsausgleich ausgezahlt?
Der Versorgungsausgleich wird in der Regel nicht ausgezahlt, sondern durch eine Umverteilung der Rentenansprüche zwischen den geschiedenen Ehepartnern geregelt. Dabei werden die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche je nach den individuellen Voraussetzungen aufgeteilt. Dies kann bedeuten, dass ein Partner einen Teil der Rentenansprüche des anderen Partners erhält oder umgekehrt. Die genaue Regelung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Dauer der Ehe und den jeweiligen Rentenansprüchen ab. Es ist daher wichtig, sich im Falle einer Scheidung rechtzeitig über die Möglichkeiten und Konsequenzen des Versorgungsausgleichs informieren zu lassen.
-
Ist ein Versorgungsausgleich Pflicht?
Ein Versorgungsausgleich ist in Deutschland gesetzlich vorgesehen, wenn Eheleute sich scheiden lassen. Dabei werden die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche zwischen den Partnern aufgeteilt. Es handelt sich also um eine gesetzliche Pflicht, die im Rahmen des Scheidungsverfahrens automatisch durchgeführt wird. Der Zweck des Versorgungsausgleichs ist es, die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche gerecht zu verteilen und sicherzustellen, dass beide Partner im Alter abgesichert sind. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen ein Versorgungsausgleich nicht durchgeführt wird, zum Beispiel bei kurzen Ehen oder wenn beide Partner auf ihn verzichten.
-
Wird der Versorgungsausgleich angepasst?
Wird der Versorgungsausgleich angepasst, wenn sich die finanzielle Situation eines Ehepartners verändert? Diese Anpassung kann notwendig sein, wenn sich das Einkommen oder die Vermögensverhältnisse eines Partners deutlich verändern. In solchen Fällen kann eine Neuberechnung des Versorgungsausgleichs erforderlich sein, um sicherzustellen, dass beide Parteien fair behandelt werden. Es ist wichtig, dass beide Partner über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Versorgungsausgleich informiert sind und gegebenenfalls rechtzeitig rechtlichen Rat einholen. Letztendlich liegt es an den Gerichten, zu entscheiden, ob eine Anpassung des Versorgungsausgleichs notwendig ist.
-
Wann entfällt der Versorgungsausgleich?
Der Versorgungsausgleich entfällt in der Regel, wenn die Eheleute vor der Scheidung einen notariell beglaubigten Ehevertrag abgeschlossen haben, in dem sie den Versorgungsausgleich explizit ausgeschlossen haben. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Eheleute im Scheidungsverfahren auf den Versorgungsausgleich verzichten. In besonderen Fällen kann auch ein Härtefall vorliegen, der dazu führt, dass der Versorgungsausgleich nicht durchgeführt wird. Es ist ratsam, sich von einem Anwalt oder einer Anwältin beraten zu lassen, um die individuellen Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Wegfall des Versorgungsausgleichs zu klären.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.